Banner

Nachricht

Der Pupillenabstand – kurz gesagt der Abstand zwischen den Pupillen. Bei Myopiepatienten ist er einer der Werte, die bei der Brillenausgabe gemessen werden müssen.
Viele Menschen glauben, dass sich der Pupillenabstand mit dem Alter ändert, aber das stimmt nicht.
Ändert sich also der Pupillenabstand? Wie wird der Pupillenabstand größer oder kleiner? Im Folgenden erklärt Ihnen der Herausgeber dies gemeinsam.

微信图片_20230422155331
Die Vergrößerung oder Verkleinerung des Pupillenabstands steht nicht in direktem Zusammenhang mit anderen äußeren Faktoren, da der Pupillenabstand der Abstand zwischen den Pupillen der beiden Augen ist und sein Abstand nur mit dem Abstand zwischen den beiden Augen zusammenhängt und nichts mit anderen äußeren Substanzen zu tun hat.
Das heißt, die Vergrößerung oder Verkleinerung des Pupillenabstands ändert sich nicht durch das langfristige Tragen einer Brille oder durch das Alter. Dies gehört zum normalen Zustand der Augen und ändert sich unter normalen Umständen nicht.
Einige Patienten berichteten jedoch, dass beim Tragen einer Brille häufig Augenschmerzen, Schwindel und andere Erscheinungen auftraten. Tatsächlich hat dies nichts mit der Vergrößerung oder Verkleinerung des Pupillenabstands zu tun.

微信图片_20230422155503
Augenschmerzen können durch eine Veränderung der Sehstärke des Auges oder durch eine falsche Brille aufgrund einer ungenauen Refraktion verursacht werden.
Nach der obigen Analyse können wir erkennen, dass die Vergrößerung oder Verkleinerung des Pupillenabstands nichts mit externen Faktoren zu tun hat.
Wenn dies geschieht, kann dies nur mit den pathologischen Veränderungen in den Augen zusammenhängen. Beispielsweise können Veränderungen in der Zusammensetzung des Gewebes in den Augen dazu führen, dass sich die Pupillen verschieben und der Pupillenabstand dann größer oder kleiner wird.



Veröffentlichungszeit: 22. April 2023