Die meisten Menschen tragen ihre Brille über einen längeren Zeitraum und ersetzen sie nur, wenn sie kaputt geht. Diese schlechte Angewohnheit, die Brille über einen längeren Zeitraum nicht zu ersetzen, kann die Kurzsichtigkeit jedoch nur verschlimmern.
Wie oft sollte eine Brille ausgetauscht werden? Der Austauschzyklus ist je nach Träger und Material der Brille nicht festgelegt. Änderungen sollten je nach Veränderung der Brechkraft und der Linsennutzung vorgenommen werden. Der Austauschzyklus variiert auch je nach Alter, da sich der Körper verändert.
一.Wie lange dauert es in verschiedenen Altersstufen, eine Brille auszutauschen?
1. Teenager: Es wird empfohlen, die Brille alle sechs Monate bis ein Jahr auszutauschen.
Teenager sind auf dem Höhepunkt ihrer Sehleistung, und zu den refraktiven Problemen gehört oft Kurzsichtigkeit. Die Sehstärke verändert sich in diesem Alter relativ schnell, daher sollte die Brille nach dem Kauf alle sechs Monate bis ein Jahr überprüft werden. Bei einer signifikanten Veränderung ist ein Brillenwechsel notwendig.
2. Erwachsene: Es wird empfohlen, die Brille alle eineinhalb bis zwei Jahre auszutauschen.
Erwachsene sind reifer geworden und ihre Sehstärke ist in der Regel stabil. Wir empfehlen jährliche Augenuntersuchungen. Bei einer Veränderung der Sehstärke um mehr als 50 Grad oder bei Kratzern oder Beschädigungen wird ein Austausch empfohlen.
3. Senioren: Regelmäßiger Austausch wird empfohlen.
Auch Senioren benötigen regelmäßig eine neue Lesebrille. Da sich die Sehstärke bei älteren Menschen jedoch langsamer verändert, gibt es hierfür keine feste zeitliche Begrenzung.
Was sind die Gefahren, wenn man die Brille über einen längeren Zeitraum nicht wechselt?
Die Brillen werden individuell angefertigt, wobei zum Zeitpunkt der Anpassung genaue Berechnungen verschiedener Augenparameter durchgeführt werden.
Bei längerem Gebrauch können Brillengläser unterschiedlich stark abgenutzt, verkratzt und vergilbt werden. Dies kann die optische Korrekturfunktion der Gläser beeinträchtigen und so die Sehkraft beeinträchtigen. Dies kann negative Auswirkungen wie Augenermüdung und Sehschwäche verursachen.
Kinder und Jugendliche sollten besonders wachsam sein. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind die Augen zusammenkneift, den Kopf schief hält oder sich beim Lesen zu nah an den Bildschirm lehnt, bringen Sie es sofort zur Untersuchung zum Arzt.
Was sind die Symptome einer abgelaufenen Brille?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Brille beträgt etwa zwei Jahre. Bei übermäßiger Nutzung kann es zu verschiedenen Problemen kommen, darunter Vergilbung, Abnutzung und Abweichungen bei der Sehstärke.
1. Vergilbung und verringerte Lichtdurchlässigkeit
Unsere Brillengläser sind grundsätzlich transparent. Mit der Zeit sowie durch Umgebungs- und Temperaturänderungen kommt es jedoch zu physikalischen Veränderungen der Beschichtung und des Materials, wodurch die ursprünglich transparenten Brillengläser allmählich gelb werden.
2. Kratzer, die die Leistung beeinträchtigen
Starke Kratzer auf den Brillengläsern können die Brechung und die optische Korrektur beeinträchtigen. Auch der tägliche Kontakt mit Chemikalien, Ölen und anderen Substanzen kann die Brillengläser beschädigen.
3. Abweichungen bei der Sehstärke, die das Sehvermögen beeinträchtigen
Bei zunehmender Myopie kann das Tragen einer alten Brille Symptome wie verschwommenes Sehen, Schwindel und Augenschmerzen verursachen. Besonders Kinder und Jugendliche neigen aufgrund der ständigen Veränderungen der Brechkraft durch Wachstum und Entwicklung zu einer Verschlimmerung der Myopie, was einen rechtzeitigen Brillenwechsel erforderlich macht.
4. Rahmenverformung und optische Mittenabweichung
Durch längeres Tragen können sich Brillen mit der Zeit verformen. Die Verformung des Rahmens beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik, sondern führt auch dazu, dass sich der optische Mittelpunkt der Linse horizontal verschiebt, was zu einem prismatischen Effekt führt. Dies erhöht die Belastung der Akkommodationsfunktion des Auges und beeinträchtigt die Sehkraft.
5. Beschädigte Kanten sind ein Nährboden für Bakterien
Durch das Tragen einer Brille über einen längeren Zeitraum kann sich an schwer zu reinigenden Stellen wie den Rändern und Nasenpads eine Patina bilden, die zu einem Nährboden für Bakterien wird. Mit der Zeit beeinträchtigt dies nicht nur das Aussehen, sondern kann auch zu Augenproblemen führen.
So pflegen Sie Ihre Brille, um die Lebensdauer der Linsen zu verlängern
1. Achten Sie beim Aufbewahren der Brille darauf, dass die konvexe Seite der Gläser nach oben zeigt, um Kratzer zu vermeiden. Bei längerer Nichtbenutzung bewahren Sie die Brille am besten in einem Etui auf.
2. Lassen Sie Ihre Brille nicht in der Nähe von Heizgeräten oder Öfen liegen und duschen Sie nicht mit ihr. Hohe Temperaturen können zu Verformungen führen und die optischen Eigenschaften der Gläser beeinträchtigen.
3. Vermeiden Sie Kratzer auf den Linsen, indem Sie sie mit Kleidung oder Papiertüchern abwischen. Verwenden Sie stattdessen ein sauberes Brillenreinigungstuch. Bei starker Verschmutzung tragen Sie verdünntes Spülmittel gleichmäßig auf die Oberfläche auf, spülen Sie mit klarem Wasser ab und lassen Sie die Linsen an einem kühlen, gut belüfteten Ort trocknen. Sie können auch sauberes Toilettenpapier auf die Linsen legen, um Wasserflecken zu entfernen.
4. Halten Sie beim Aufsetzen und Abnehmen der Brille die Bügel mit beiden Händen fest und ziehen Sie sie parallel zu Ihren Wangen nach vorne oder hinten. Beim Aufsetzen und Abnehmen mit einer Hand kann sich die Fassung leicht verziehen.
5. Kontrollieren Sie regelmäßig die Bestandteile Ihrer Brille. Ziehen Sie lose Schrauben umgehend fest.
Wir werden vom 26. bis 29. September 2025 an der SILMO PARIS Optical Fair teilnehmen. Willkommen an unserem Stand. Sie können unsere Produkte zuerst kennenlernen. Bitte prüfen Sie, welche Artikel Sie interessieren, und kontaktieren Sie uns unverbindlich. Jetzt kommt der Sommer, unserephotochrome Linsensind heißer Verkauf, finden Sie weitere Details auf unserer Website. Wir haben auchRX-VorhersageObjektiv und so weiter.
Beitragszeit: 08.08.2025