01
Der Grad der Brille darf nicht zu hoch sein, sonst wird es mit zunehmender Tragedauer schlimmer?
Antwort: Ja.
Die Stärke der Brille darf nicht zu hoch sein. Wählen Sie eine Brille entsprechend Ihrer tatsächlichen Stärke. Ist die Stärke nicht hoch genug, müssen wir beim Tragen einer Brille die Augen zusammenkneifen, um in die Ferne zu sehen. Dies führt zu einer Kontraktion der Ziliarmuskeln (Anpassung), was zu einer Ermüdung der Augen führt und die Stärke erhöht. Ist die Stärke zu hoch, wird uns beim Tragen der Brille zunächst schwindelig, und die Augen ermüden beim Betrachten naher Objekte.
Mit der Zeit gewöhnen sich Ihre Augen an die Brillengläser mit hoher Sehstärke und die Kurzsichtigkeit verstärkt sich auf natürliche Weise.
02
Bekommt man nach der Myopie nicht auch eine Alterssichtigkeit?
Antwort: Nein.
Presbyopie ist ein physiologisches Phänomen, das jeder Mensch einmal hat. Presbyopie entsteht durch die altersbedingte Abnahme der Ziliarmuskelfunktion, die das Sehen nahe gelegener Objekte (insbesondere Lesen und Schreiben) erschwert.

03
Müssen Sie die Brille nach der Anpassung häufig tragen?
Antwort: In unterschiedlichen Situationen werden unterschiedliche Tragemethoden verwendet.
Wenn der Winkel relativ gering ist und unter 300 Grad liegt, müssen Sie die Brille beim Betrachten naher Objekte nicht oft tragen und die Anpassung der Augen wird dadurch nicht verbessert.
Wenn der Winkel jedoch mehr als 300 Grad beträgt, müssen Sie die Brille häufig tragen, unabhängig davon, ob Sie nahe oder weit entfernte Objekte betrachten. Wenn Sie sie nicht tragen, werden die Objekte unscharf und die Anpassung wird vertieft, was zu einer Ermüdung der Augen führt und den Winkel erhöht.
04
Warum wird manchen Menschen schwindelig, wenn sie eine Sonnenbrille mit stärkerer Krümmung tragen?
Antwort: Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Augen empfindlich sind und die Krümmung der Linsen groß ist. Nach der Montage kann ein gewisser Prismeneffekt auftreten, sodass Schwindelgefühle auftreten.

05
Warum ist das Tragen einer neuen Brille anfangs unangenehm?
Antwort: Dafür gibt es viele Gründe.
Beispielsweise kann die Sehstärke unterschiedlich sein. Die vorherige Sehstärke war nicht genau, aber es ist zur Gewohnheit geworden, sodass die neue Brille nicht geeignet ist. Die alte Brille ist durch Abnutzung verschwommen und die Sicht ist verschwommen. Die neue Brille ist aufgrund der Klarheit viel heller, was zu visuellen Beeinträchtigungen und Unbehagen usw. führt.
06
Kann ich eine Brille tragen, wenn ich einen Grauen Star habe?
Antwort: Bestimmen Sie zuerst den Typ.
Stellen Sie zunächst fest, ob Sie sich im Frühstadium, im mittleren oder späten Stadium befinden. Im Frühstadium funktionieren die meisten Brillen gut, im mittleren oder späten Stadium ist die Wirkung jedoch nicht deutlich. Es wird empfohlen, drei Monate nach der Operation eine Brille zu tragen.

07
Haben Kinder eine Pseudomyopie? Was ist eine Pseudomyopie?
Antwort: Nicht unbedingt.
Pseudomyopie wird durch eine kontinuierliche Kontraktion und Überanpassung des Ziliarmuskels verursacht, die Akkommodationskrämpfe, eine erhöhte Brechkraft des Auges und Myopie beider Augen sowie eine verminderte Sehkraft verursacht.
Bei einer Pseudomyopie kann die normale Sehkraft wiederhergestellt werden, indem man die Anpassung lockert, auf weiter entfernte Objekte schaut und mehr Sport treibt.
08
Ist es besser, beim Lesen und Schreiben von Kindern Glühlampen oder Leuchtstofflampen zu verwenden?
Antwort: Grundsätzlich ist es besser, Glühlampen oder kleine Tischlampen mit einer Leistung zwischen 25 und 40 W zu verwenden. Das Licht sollte von vorne links eingestrahlt werden und nicht direkt in die Augen. Das Licht von Leuchtstofflampen ist instabil.

09
Wird die Lesebrille schlechter, je länger man sie trägt?
Antwort: Nein.
Ihre Lesebrille verschlechtert sich, auch wenn Sie sie nicht tragen. Dies ist ein physiologisches Phänomen und Ausdruck des Rückgangs unserer Regulationsfunktion. Es ist bei jedem Menschen gleich.
10
Müssen Brillengläser häufig ausgetauscht werden?
Antwort: Ja.
Die Lebensdauer einer Brille beträgt grundsätzlich ein bis zwei Jahre. Da Brillen fast immer getragen werden, verkürzt die Erosion durch Staub und Ölflecken im Alltag die Lebensdauer der Gläser. Selbst wenn die Brille von guter Qualität ist, wird ihre ursprüngliche Funktion nach längerem Tragen stark beeinträchtigt.
Durch den Austausch der Brille alle ein bis zwei Jahre können Sie nicht nur die Sehstärke überprüfen und anpassen, sondern auch den Stil des Rahmens und die Funktion der Gläser neu auswählen, sodass die neue Brille nun besser zu Ihnen passt.
Wir werden vom 6. bis 8. November 2024 an der HONGKONG Optical Fair teilnehmen. Herzlich willkommen an unserem Stand. Sie können unsere Produkte zuerst kennenlernen. Bitte prüfen Sie, welche Artikel Sie interessieren, und kontaktieren Sie uns unverbindlich. Jetzt kommt der Sommer, unserephotochrome Linsensind heißer Verkauf, finden Sie weitere Details auf unserer Website. Wir haben auchRX-VorhersageObjektiv und so weiter.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2024