Was ist Alterssichtigkeit?
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anpassungsfähigkeit der Linse allmählich ab, was bei den Patienten zu Symptomen wie Sehschwierigkeiten in der Nähe führt.
Um beim Blick in die Nähe scharf sehen zu können, muss zusätzlich zum ursprünglichen Brechungsfehler eine konvexe Linse korrigiert werden. Dieses Phänomen wird als Presbyopie bezeichnet.
Faktoren, die an der Entstehung und Entwicklung von Presbyopie beteiligt sind
Nr. 1 Alter
Mit den Veränderungen im Lebenstempo und unseren persönlichen Lebensgewohnheiten hat sich unser Leseabstand beim Blick auf Mobiltelefone allmählich von fast 40 cm auf 33 cm verändert.
Dadurch erhöht sich die Anpassungsfähigkeit, die wir für das Sehen in der Nähe benötigen, und das Alter, in dem die Alterssichtigkeit auftritt, verschiebt sich allmählich vom ursprünglichen Alter von 40 Jahren auf etwa 37 Jahre.

Nr. 2 Grad/Gewohnheiten/Größe und andere Faktoren
Selbst wenn zwei Patienten gleich alt sind, bedeutet das natürlich nicht, dass sie die gleiche Alterssichtigkeit haben. Ob die Alterssichtigkeit früher oder später auftritt und wie stark sie ausgeprägt ist, hängt auch von anderen Faktoren ab:
① Ursprünglicher Brechungsfehlerstatus
Bei Weitsichtigkeit ist eine größere Korrekturleistung für die Nahsicht erforderlich als bei Kurzsichtigkeit. Im Allgemeinen treten die Symptome der Alterssichtigkeit früher auf.
② Augengewohnheiten
Je näher Sie in die Ferne blicken, desto länger dauert es und desto früher tritt Ihre Alterssichtigkeit auf.
③ Wirkungen von Medikamenten
Aufgrund der Wirkung von Medikamenten auf den Ziliarmuskel kann die Einnahme von Insulin, Diuretika usw. früher zu Alterssichtigkeit führen.
④ Weitere Einflussfaktoren
Auch schlechte Lichtverhältnisse bei Naharbeit und ein schlechter Allgemeinzustand führen zu einer frühen Alterssichtigkeit.
Tatsächlich ist Alterssichtigkeit ein ganz normales physiologisches Phänomen und kein ernsthafter pathologischer Zustand.
Natürlich handelt es sich nicht um einen sogenannten Brechungsfehler. Es handelt sich um ein Sehproblem, das mit zunehmendem Alter bei jedem von uns auftritt. Das ist ganz normal.

Wir werden nächstes Jahr vom 3. bis 5. Februar an der Mido-Optikmesse 2024 teilnehmen und haben einige der unten aufgeführten Produkte im Angebot. Sie können prüfen, an welchen Artikeln Sie interessiert sind, und uns gerne kontaktieren. Unsereklarer blauer SchnittLinsen sind dieses Jahr heiß begehrt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wir haben auchRX-VorhersageObjektiv und so weiter
Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2024