Banner

Nachricht

Kinder verbringen viel Zeit im Freien und genießen die Zeit der Schulpausen, der Bewegung und des Spiels. Viele Eltern achten vielleicht darauf, Sonnenschutzmittel aufzutragen, um ihre Haut zu schützen, aber der Schutz der Augen ist etwas widersprüchlich.

Dürfen Kinder Sonnenbrillen tragen? Geeignetes Alter? Ob dies die Auswirkungen auf die Sehentwicklung und die Auswirkungen auf die Myopieprävention und -kontrolle beeinflusst, muss geklärt werden. Dieser Artikel beantwortet die Bedenken der Eltern in Form von Fragen und Antworten.

F1. Sollten Kinder eine Sonnenbrille tragen?
Es besteht kein Zweifel, dass Kinder eine Sonnenbrille brauchen, um ihre Augen bei Aktivitäten im Freien zu schützen.Wie bei der Haut nehmen auch bei den Augen die Schäden durch ultraviolette Strahlen zu. Kinder sind der Sonne stärker ausgesetzt und besonders anfällig für ultraviolette Strahlung.
Im Vergleich zu Erwachsenen sind die Hornhautkristalle von Kindern klarer und transparenter. Wenn beim Sonnenschutz nicht auf Sonnenschutz geachtet wird, kann das Hornhautepithel des Kindes geschädigt werden. Gleichzeitig verursacht es Schäden an der Netzhaut, beeinträchtigt die Sehentwicklung und birgt sogar verborgene Gefahren für Augenkrankheiten wie Katarakte.Die WHO schätzt, dass sich 80 % der ultravioletten Strahlen im Laufe ihres Lebens vor dem 18. Lebensjahr ansammeln [1]. Daher wird empfohlen, dass Kinder bei Aktivitäten im Freien Sonnenbrillen mit 99 % bis 100 % UVA- und UVB-Schutz tragen. Die Sonnenbrillen sollten immer an einem kühlen Ort aufbewahrt werden [2].

Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt, Babys unter sechs Monaten vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Bringen Sie Ihr Baby in den Schatten eines Baumes, unter einen Sonnenschirm oder in den Kinderwagen. Tragen Sie leichte Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, und tragen Sie einen Hut, um Sonnenbrand zu vermeiden. Für Babys über sechs Monate ist ein UV-Schutz eine gute Möglichkeit, die Augen zu schützen.


F2. Ab welchem Alter können Kinder Sonnenbrillen tragen?
In verschiedenen Ländern und Regionen gibt es unterschiedliche Richtlinien und Empfehlungen zum Tragen einer Sonnenbrille bei Kindern.
Die American Eye Science Society (AOA) hat keine Altersbeschränkungen für das Tragen von Sonnenbrillen. Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt, Babys unter sechs Monaten direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Sie können physikalische Methoden zum Schutz vor UV-Strahlung wählen. Achten Sie gleichzeitig auf Kinder. Vermeiden Sie es, in der Zeit der stärksten UV-Strahlung nach draußen zu gehen.
Wenn die Sonne beispielsweise zwischen 12 und 14 Uhr am stärksten scheint, sollten kleine Kinder weniger draußen sein. Tragen Sie beim Ausgehen einen breitkrempigen Sonnenschutzhut, um die Augen Ihres Kindes vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Für Kinder ab sechs Monaten empfiehlt sich eine Sonnenbrille mit UV-Schutz [3].
Ein Sprecher der britischen Wohltätigkeitsorganisation „Protect the Eye Foundation“ schlug vor, dass Kinder ab drei Jahren eine Sonnenbrille tragen sollten.
In unserem Land liegt die Altersgruppe der Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Da der Anteil der Sonnenbrillenträger unter 3 Jahren sehr gering ist, ist die Altersgruppe der Kindersonnenbrillen auf 3 bis 14 Jahre festgelegt. Angemessene Altersgruppe [4].
F3. Wie sollten Kinder eine Sonnenbrille tragen?
Treffen Sie Ihre Auswahl unter Berücksichtigung von vier Faktoren.
1. Um die Standards zu erfüllen: In meinem Land können Sie sich auf den Gruppenstandard T/SOOA-002-2017 „Kindermikroskopie“ beziehen, und die Vereinigten Staaten müssen ANSI Z80.3-2018 erfüllen;
2.100 % UV-Schutz: Die Empfehlungen von American Eyes (AAP) lauten: Die gekauften Kindersonnenbrillen müssen 99 % bis 100 % der UV-Strahlen blockieren.
3. Geeignete Farbe: Je nach den Bedürfnissen der Sehentwicklung und dem Verwendungszweck von Kindern wird empfohlen, dass Kinder eine Sonnenbrille mit hoher Lichtdurchlässigkeit wählen, d. h. helle Sonnenbrillen und Schattierungsspiegel, d. h. die Lichtdurchlässigkeit wird in die Kategorien 1, 2 und 3 eingeteilt. Wählen Sie keine zu dunklen Gläser.
4. Das Material ist sicher und ungiftig und fällt.
F4: Beeinflusst das Tragen einer Sonnenbrille bei Kindern die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie?
Die Lichtintensität einer Sonnenbrille ist etwa 11-43 Mal so hoch wie die der Innenbeleuchtung. Diese Lichtintensität kann auch zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie beitragen.

Aktivitäten im Freien als eine Möglichkeit zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie haben bestätigt, dass Aktivitäten im Freien von mindestens 2 bis 3 Stunden pro Tag das Fortschreiten der Myopie wirksam verzögern können.
Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass auch Kinderaugen anfällig für Strahlenschäden durch ultraviolette Strahlen sind. Zwischen der Augengesundheit und der Vorbeugung und Kontrolle von Myopie muss ein Gleichgewicht gefunden werden, nicht das Streben nach Extremen.

Dies wird durch die Ergebnisse der Literatur gestützt. Selbst mit Sonnenbrille, Hut oder an einem kühlen Ort ist die Lichtintensität im Freien deutlich höher als in Innenräumen. Kinder sollten ermutigt werden, sich im Freien zu bewegen und gleichzeitig Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen [5].


Beitragszeit: 23. Juni 2023